Amulette

Was sind Amulette

Im Volksmund sind Amulette auch als Glücksbringer bekannt. Wie das Wort schon andeutet, soll ein Amulett seinen Besitzer Glück bringen, Böses abhalten und Schutz gewähren. Das Wort selbst leitet sich von dem gleichnamigen lateinischen Wort ab und bedeutet soviel wie ein Objekt, das einen Menschen vor Schwierigkeiten schützt. Fast jeder Gegenstand kann als Amulett fungieren. In seiner üblichsten Form werden Amulette von

  • Edelsteinen
  • Münzen
  • Pflanzen- und Tierteilen (denken Sie an den weitläufig bekannten Hasenfuß, der einstmals in keiner Tasche fehlen durfte) aber auch
  • Zeichnungen und Symbolen
  • Von Geschriebenen Worten hergestellt
  • In manchen Fällen fungieren sogar Statuen als Amulett.

Der Gebrauch von Amuletten kann weit über das Mittelalter hinaus und in fast jeder Religion gefunden werden. In der Antike wurden dem Schamanen spezielle Kräfte zugeschrieben, die sowohl in der Medizin oder in Ritualen verschiedenster Art, angewendet wurden. Es war erst im Mittelalter, dass sich die Medizin von der Religion trennte, doch selbst in diesem Zeitalter wurden Amulette oft noch von Ärzten „ausgestellt“. Sozusagen, Ihr Rezept von heute!

Wofür werden Amulette verwendet?

  • Reichtum zu erhalten und zu vermehren
  • Erfolg im Beruf zu erzielen
  • Liebe anzuziehen
  • Stärkung der körperlichen und geistigen Gesundheit
  • Um sich vor dunklen Mächten und dem Bösen zu schützen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Amulett aus dem Souvenirladen oder dem eines Schamanen

Amulette, die wirklich etwas im Leben des Besitzers bewirken sollen, werden niemals in einer Massenproduktion hergestellt. Jedes Amulett wird für den Trägerpersönlich geschaffen. Dabei ist zu beachten, dass ein natürliches Material dazu verwendet wird.

Um das Amulett mit magischen Kräften aufzuladen ist die Intention sowohl des Trägers als auch die des Schamanen oder Hohen Priester essenziell.

Für den zukünftigen Träger gilt, dass er eine klare Vorstellung davon haben muss, was das Amulett bewirken soll, während die Intention des Schamanen dahin gehend ist, das er all seine Kraft auf einen Punkt fokussiert, um es mit der entsprechenden Magie zu laden.

Wo werden Amulette hergestellt

Bei Tradition werden Amulette an Orten der Macht hergestellt. Dies geschieht an besonderen Tagen oder Nächten, wenn die Energieströme der Erde am stärksten sind. Der Schamane ist in der Lage sich an diese Energie „anzukuppeln“ und auf das Amulett zu übertragen. Je stärker die Absicht, desto größer die Kraft des Amuletts. Um dem Amulett diese Energie zu übertragen, muss der Schamane auch in Disziplinen wie Astrologie ein eingehendes Wissen besitzen.

Wo und wie soll ein Amulett getragen werden

Traditionell werden Amulette immer getragen, jedoch von den Augen anderer geschützt. Viele Menschen spüren intuitive die Kraft, die in Ihrem Amulett steckt und werden davon angezogen. Viele davon werden sogar versuchen, das Amulett zu berühren. –Etwas das nie geschehen sollte, denn jedes Mal, wenn Ihr Amulett von einem anderen Menschen als dem Besitzer berührt wird, verliert es etwas seiner Kraft. Sie können Ihr Amulett herzeigen, doch darüber sollte es nicht hinausgehen

Hier findest sie Amulette die sie in Ihrem Leben begleiten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert