Babylonische Astrologie

Was ist Babylonische Astrologie?

Die babylonische und assyrische Tradition besagt, dass es zwei Hauptsachen gibt, wie Priester (oder Inspektoren, wie sie in der babylonischen Sprache genannt wurden) den Willen und die Absicht der Götter ermitteln. Die erste war die Verwendung der Astrologie und die andere ist durch die göttliche Praxis der Inspektion der Leber von Opfertieren. Die babylonische Astrologie wurde als das erste organisierte System der Astrologie bezeichnet, das angeblich um das zweite Jahrtausend vor Christus entstanden ist. Im 16. Jahrhundert v. Chr.

kann die umfangreiche Beschäftigung der omenbasierten Astrologie in der Zusammenstellung eines umfassenden Nachschlagewerks Enuma Anu Enlil belegt werden. Sein Inhalt bestand aus 70 Keilschrifttafeln mit 7.000 himmlischen Vorzeichen. Texte aus dieser Zeit beziehen sich auch auf eine mündliche Überlieferung, und während dieser Zeit war die babylonische Astrologie nur banal und vor dem 7. Jahrhundert v. Chr. war das Verständnis der Praktizierenden der Astronomie ziemlich rudimentär. Wegen der Unfähigkeit der Priester, künftige himmlische Phänomene und Planetenbewegungen sehr weit im voraus genau vorherzusagen, wurden Interpretationen durchgeführt, als die Phänomene auftraten oder etwas, bevor sie geschah.

Im 4. Jahrhundert waren die mathematischen Methoden der babylonischen Astrologie jedoch weit genug gekommen, um künftige Planetenpositionen mit hinreichender Genauigkeit zu berechnen, wobei an diesem Punkt umfangreiche Ephemeriden (eine Tabelle oder eine Datendatei, die die berechneten Positionen eines Himmelsobjekts in regelmäßigen Abständen während eines Zeitraums angibt) eingeführt wurden.

Wahrsagen

Die alte babylonische Tradition zeigt, dass die Entwicklung des astronomischen Wissens im Kontext der Weissagung entstand. Eine Sammlung von 32 Tafeln mit eingeschriebenen Lebermodellen, die aus etwa 1875 v. Chr. stammen, sind die ältesten bekannten ausführlichen Texte der babylonischen Wahrsagungspraktiken, und diese zeigen die gleiche Methode der Weissagung, wie sie in der Himmelsanalyse eingesetzt wird. Verunstaltungen und Markierungen, die auf der Leber von Opfertieren gefunden wurden, wurden als symbolische Zeichen interpretiert, die Botschaften von den Göttern an den König präsentierten. Es wurde auch geglaubt, dass die Götter sich in den himmlischen Bildern der Planeten oder der Sterne präsentierten, mit denen sie verbunden waren. Böse Omen, die im Himmel gefunden wurden, die an einen bestimmten Planeten gebunden waren, wurden daher als Anzeichen für Unzufriedenheit oder Störung des Gottes angesehen, den dieser Planet repräsentierte. Diese Zeichen wurden mit Versuchen begegnet, den Gott zu besänftigen, und die Leute finden gewöhnlich handhabbare Wege, mit denen der Ausdruck des Gottes ohne erheblichen Schaden für den König und seine Nation begriffen werden konnte.

Der Babylonischer Kalender

Um die babylonische Astrologie richtig zu interpretieren, benutzten die Priester den babylonischen Kalender. Der babylonische Kalender war ein auf dem Mond und der Sonne basierender Kalender mit Jahren, bestehend aus 12 Mondmonaten, jeder beginnend, wenn ein neuer Halbmond zum ersten Mal am westlichen Horizont bei Sonnenuntergang gesehen wurde, sowie einem eingefügten Monat, der nach Bedarf durch Dekret eingefügt wurde. Der Kalender basiert auf einem sumerischen (Ur III) Vorgänger, der im Umma-Kalender von Shulgi (ca. 21. Jahrhundert v. Chr.) aufbewahrt wurde.

Planeten und Götter

Von den gegenwärtigen Planeten, die die moderne Astrologie hat, wurden fünf erkannt – Jupiter, Venus, Saturn, Merkur und Mars – um sie in der Reihenfolge zu nennen, in der sie in der älteren Keilschrift erscheinen; In späteren Texten wechseln Merkur und Saturn ihre Plätze.

Diese fünf Planeten wurden mit den Göttern des babylonischen Pantheons wie folgt identifiziert:

  •  Jupiter mit Marduk
  • Venus mit der Göttin Ishtar
  • Saturn mit Ninurta (Ninib)
  • Mercury mit Nabu (Nebo)
  • Mars mit Nergal

Die Bewegungen der Sonne, des Mondes und der fünf oben erwähnten Planeten wurden als die Tätigkeit der fünf Götter angesehen, zusammen mit dem Mondgott Sin und dem Sonnengott Shamash, bei der Vorbereitung der Vorkommnisse auf der Erde. Wenn man also die Tätigkeit dieser Mächte richtig lesen und interpretieren konnte, so wußte man, was die Götter anstrebten.

Einschränkungen der Babylonischen Tradition

Da die Astrologie während dieser Zeit in ihrer frühesten Phase war, hatte diese Tradition die folgenden charakteristischen Einschränkungen:

Die erste Einschränkung war, dass die Bewegungen und die Lage der Himmelskörper auf solche Ereignisse hinweisen, die von öffentlicher Bedeutung sind und das allgemeine Wohlergehen betreffen. Die Interessen des Einzelnen waren nicht beteiligt und das einzelne Horoskop war nicht vorhanden.

Die zweite Einschränkung war, dass das astronomische Wissen, welches die frühe babylonische Astrologie voraussetzte und begleitete, obwohl im Wesentlichen von einem erfahrungsreichen Charakter, begrenzt und fehlerhaft war. Die Theorie der Ekliptik, die den Verlauf der Sonne durch das Jahr repräsentiert, eingeteilt in zwölf Konstellationen mit einer Messung von 30 ° zu jeder Teilung, ist von babylonischem Ursprung, wie es nun endgültig bewiesen ist; aber es scheint erst nach dem Fall des babylonischen Reiches vervollkommnet worden zu sein.

Die dritte Einschränkung war, dass es wenig Beweise dafür gibt, dass die Zeichen des Tierkreises, die wir jetzt erkennen, in der babylonischen Astronomie vor 700 v. Chr. verwendet wurden. Doch wahrscheinlich schon aus den Tagen von Hammurabi, circa 2000 v. Chr., entwickelten babylonische Astrologen die Idee der Konstellationen, indem sie prominenten Gruppen von Sternen mit Umrissen von Bildern aus ihrer Mythologie und Religion darstellten.

Erfahre hier mehr über Astrologie weltweit

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert