Lebensblume

Was ist die Lebensblume

Die Lebensblume ist eine geometrische Figur, die aus mehreren gleichmäßig verteilten, überlappenden Kreisen besteht, die auf einem blumenartigen Muster mit einer sechsfachen Symmetrie wie ein Sechseck angeordnet sind. Die Mitte jedes Kreises ist auf dem Umfang von sechs umliegenden Kreisen des gleichen Durchmessers und wird als ein Symbol der heiligen Geometrie betrachtet. Die perfekte Form, das Verhältnis und die Harmonie der Blume des Lebens ist Intellektuellen wie Philosophen, Architekten und Künstlern auf der ganzen Welt bekannt.

Die Heiden halten es für eine Form in der heiligen Geometrie, die den alten religiösen Wert enthält, der die grundlegenden Formen von Raum und Zeit darstellt. Die häufigste Form der „Blume des Lebens“ ist ein sechseckiges Muster (wo die Mitte jedes Kreises auf dem Umfang von sechs umliegenden Kreisen des gleichen Durchmessers liegt) und besteht aus 19 vollständigen Kreisen und 36 Teilkreisbögen, eingeschlossen durch einen großen Kreis.

Die Lebensblume soll den alten, religiösen Wert enthalten, der die grundlegenden Formen von Raum und Zeit darstellt und ein visueller Ausdruck der Zusammenhänge des Lebens durch alle fühlenden Wesen ist, von dem geglaubt wird, eine Art von Akash-Aufzeichnung von grundlegenden Informationen aller lebenden Dinge zu enthalten. Viele geistige Überzeugungen sind mit der Blume des Lebens verbunden, wie die Darstellungen der fünf platonischen Festkörper, die im Symbol des Metatronschen Würfels gefunden wurden, die aus dem Muster des Blütenlebens abgeleitet werden können.

Diese platonischen Festkörper sind geometrische Formen, die als Schablone dienen, aus der alles Leben entspringt. Ein anderer ist der kabbalistische Baum des Lebens und war ein wichtiges Symbol der heiligen Geometrie für viele Menschen aus verschiedenen religiösen Hintergründen.

In der jüdisch-christlichen Tradition sollen die Stationen, die den Samen des Lebens konstruieren, die sieben Tage der Schöpfung darstellen, in denen Elohim das Leben erschaffen hat. Innerhalb dieser Stadien sind unter anderem die Symbole der Vesica Piscis (ein altes religiöses Symbol) und Borromäische Ringe (die die Heilige Dreifaltigkeit repräsentieren).

Nach einem Fund im Tempel des Osiris in Abydos, Ägypten, wurden die ältesten bekannten Beispiele der Blume des Lebens gefunden. Anregungen, dass sie über 6.000 Jahre alt ist und bis zu 10.500 v. Chr. oder früher zurückreichen könnte, sind gänzlich spekulativ und basieren auf keiner sachlichen Realität. Die Muster der Blume des Lebens sind auf einer der Granitsäulen zu sehen und weitere fünf auf einer Säule gegenüber dem Osirion. Einige sind sehr schwach und schwer zu unterscheiden. Sie wurden nicht in den Granit gemeißelt, der in rotem Ocker mit sorgfältiger Präzision bemalt wurde.

Viele symbolische Verbindungen zur Blume des Lebens wurden im Christentum gesehen, vor allem der Samen des Lebens und Bestandteile innerhalb des Samens des Lebens. Das sphärische Oktaeder, Vesica Piscis, Stativ des Lebens und Baum des Lebens (Kabbala) sind Beispiele für solche Symbole. Metatrons Würfel ist von einer Komponente der Blume des Lebens abgegrenzt und ist in der christlichen Kunst erschienen.

Die Kabbala zeigt auch einige symbolische Verbindungen zur Blume des Lebens. Das Symbol des Baums des Lebens, das aus dem Entwurf der Blume des Lebens abgeleitet worden ist, wird als Teil der Lehren der Kabbala untersucht. Das Symbol des Metatron-Würfels, gefunden durch die Verbindung der Zentren jedes Kreises in der Frucht des Lebens, ist in frühen kabbalistischen Schriften zu sehen.

Das Konzept des Lebensbaumes wurde von einigen Hermetikern und Heiden angenommen und kann aus der Lebensblume abgeleitet worden sein. Eines der frühesten bekannten Vorkommen der Vesica Piscis, und vielleicht die Erste, war unter den Pythagoreern, die es für eine heilige Figur hielten. Die Vesica Piscis ist eine Grundkomponente der Blume des Lebens. Der „Samen des Lebens“ besteht aus sieben Kreisen, die mit sechsfacher Symmetrie versehen sind und ein Muster von Kreisen und Linsen bilden, das als Grundkomponente des Designs der Blume des Lebens wirkt.

Im 13. Jahrhundert gelang es einer kabbalistischen Gruppe aus Frankreich durch geometrische Interpretation, das gesamte hebräische Alphabet in eine Ordnung mit dem Samen des Lebens einzuteilen. Das resultierende Alphabet war bemerkenswert ähnlich dem des religiösen Weisen Rashi, der seine Kommentare zum Alten Testament damals in Frankreich schrieb.

Ei des Lebens

Das „Ei des Lebens“ ist auch ein Symbol aus sieben Kreisen aus dem Entwurf der Blume des Lebens. Die Form des Eis des Lebens soll die Form eines mehrzelligen Embryos in den ersten Stunden der Bildung sein.

Frucht des Lebens

Das Symbol der „Frucht des Lebens“ besteht aus 13 Kreisen, die aus dem Entwurf der Blume des Lebens entnommen wurden und soll die Blaupause des Universums sein. Es wird angenommen, dass es die Grundlage für die Gestaltung jedes Atoms, der molekularen Struktur, der Lebensformen und alles enthält, was existiert und die geometrische Grundlage für die Abgrenzung des Metatronschen Würfels ist, der die platonischen Festkörper hervorbringt.

Erfahre hier mehr über wissenswerte Spirituelle Themen

Erfahren sie mehr über Spirituelle Wissenswerte Themen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert