Berkana die Geburtsrune
Berkano stellt das B im Runenalphabet dar und ist die achtzehnte Rune des älteren Futhark. Ihre Namen sind altnordisch bjarkan, altenglisch beorc und gotisch bercna. Sie steht für die Geburt. Wörtlich übersetzt bedeutet der Name Berkano Göttin der Geburt. Ihre esoterische Bedeutungen sind Geburt und Heiligtum. Der Baum, der ihr zugeordnet ist, ist die Birke.
Damit verbundene Bedeutung
- Schlüsselkonzepte: Geburt, Abiogenese / Biopoese, Wiedergeburt, Nachwachsen, Regeneration, Stille, Pflanzenleben, Entstehung, Heiligtum
- Psi: Geheimhaltung, Stille, Sicherheit, gereifte Weisheit, Abhängigkeit
- Energie: Container / Freisetzer, weibliche Fruchtbarkeit, Bäume und Pflanzenleben
- banal: Mutterschaft, Heilung, Gartenarbeit, Kindererziehung, Mutterleib
- Wahrsagerei: Geburt, Werden, Leben Veränderungen, Schutz, Befreiung, Heiligtum, Geheimnisse; oder Verwischen von Bewusstsein, Betrug
- Sterilität, Stagnation, Verschwörung, Unsicherheit
Ander Eigenschaften
- Wiedergeburt im Geist
- Stärkt die Macht der Geheimhaltung
- Die Arbeit der Verschleierung und des Schutzes
- Wird gebraucht, um andere Mächte zusammenzuhalten und zu halten
- Die Verwirklichung der Stille, die Freude aller Dinge
- Die Ideen in einem kreativen Prozess zu verwirklichen
Direkte Bedeutung
Karriereentwicklung oder Geschäftserfolg ist auch mit der Berkano-Rune verbunden und kann Zuwächse an Reichtum und eine Förderung und Gewinnverbesserung anzeigen.
Insgesamt ist das Auftreten der Berkano-Rune als ein sehr gutes Omen zu sehen.
Umgekehrte Bedeutung
Die Bedeutung der umgekehrten Berkano-Rune kann einen Rückschlag in der Entwicklung, Stimmungsgefühle und Mangel an kreativer Fruchtbarkeit bedeuten. Im Bereich der Wirtschaft kann sie einen Mangel an Wachstum zeigen.
Sie kann auch die Unfähigkeit zeigen, ein Baby oder eine Geschäftsidee zu konzipieren. Im Bereich der Romantik und Beziehungen kann die Bedeutung der umgekehrten Berkano-Rune Stagnation und Misserfolg auf die nächste Stufe bringen.
Rückschläge in der Gesundheit werden auch durch die Bedeutung der umgekehrten Berkano-Rune angezeigt.
Diebstahl, Unehrlichkeit und fehlgeschlagene Investitionen finden sich auch in der Bedeutung der umgekehrten Berkano-Rune.
Binderunen und Runenräder
Runen haben nicht nur eine wahrsagerische Verwendung. Sie werden auch verwendet um Wünsche zu erteilen und sie dienen als Hilfe für magische Rituale. Durch die Kombination verschiedener Runen entsteht eine neue Figur die einen bestimmten magischen Effekt bewirken soll. Diese leistungsstarken Kombinationen sind als Binderunen bekannt. Sie bestehen aus einer Kombination von 2 bis 13 Runen.
Binderunen gibt es in zwei Arten. Normale Binderunen werden aus zwei benachbarten Runen gebildet die miteinander verbunden sind. Sie bilden so eine einzigartige zusammenhängende Glyphe, die gewöhnlich einen vertikalen Strich teilt. Eine andere Art der Binderune ist als Gleichstabsrune bekannt. Diese ist bei skandinavischen Runenschriften üblich, kommt aber bei angelsächsischen Runenschriften nicht vor. Gebildet wird sie von mehreren Runenbuchstaben die sequentiell entlang einer langen gemeinsamen Stammlinie geschrieben werden. Diese Binderunenversion verfügt über eine lange Binderunenstammlinie. Diese kann in ein Bild auf dem Runenstein integriert werden. Zum Beispiel in einem Schiffsmast oder als Wellen unter einem Schiff.
Es kann singen verwendet werden damit Binderunen richtig zusammenarbeiten. Der Namen der Runen wird angerufen, wobei jeder der Namen für ein paar Sekunden gesungen wird. Versucht man beispielsweise die Runen ALGIZ und BERKANA zu verbinden, wird der Name der ersten Rune gesungen. Danach wird der Zweck erzählt, man will ihr sagen dass man sie mit der anderen Rune verbindet. Der Name der zweiten Rune wird gesagt und ihr Name wird gesungen. Dieser Prozess wiederholt sich bis alle Runen gebunden sind. Am Ende werden die Initialen jeder Rune gesungen. Man schafft einen Namen in Gedanken und spricht diese Bindung zusammen aus. Danach spricht man das Symbol aus das man beim Aufruf der Runen geschaffen hat.
Als Runenrad ist eine besondere Form der Binderunen bekannt. Es ist wegen seiner Ähnlichkeit mit einem Mandala und seiner Nützlichkeit bei der Meditation sehr beliebt. Die zentrale Rune des Runenrades soll der Anfang der Reihe von Wünschen sein. Man muss diese zentrale Rune einschnitzen, aufladen und später mehr hinzufügen. Um die Aussenkanten des Runenrades müssen Modifikatoren sein, diese können aus poetischen Phrasen und Adjektiven bestehen, mit denen man die im Zauber verwendeten Runen beschreibt.
Gerne erstelle ich für Sie Ihre persönliche Binderune. Sofern Sie mehr über Runen, Binderunen und Runenräder erfahren möchten oder ich Ihnen bei der Problembewältigung helfen kann schreiben Sie mir eine Nachricht über das unten stehende Kontaktformular.