Rune Eihwaz

Eihwaz die Rune des Fortschritts

Die Rune Eihwaz wurde als Eoh bekannt und ist mit Bäumen verbunden. Die Rune soll den Apfelbaum, die Pappel und die Eibe symbolisieren. Die letztere Identifikation scheint am stärksten zu sein, weil aus der Eibe Bögen gemacht wurden. Die Eibe findet sich oft in der Nähe von Friedhöfen, so wird sie zum Symbol der Vergangenheit, die in die Zukunft wächst. Sie ist wahrscheinlich auch mit Yggdrasil verbunden, dem „Weltenbaum“, dem Rückgrat des Universums. Eihwaz ist eine weitere Rune, die mit Pferden verbunden ist, besonders mit dem mächtigen Sleipnir, dem achtbeinigen Ross von Odin. Das Kraut der Zaunrübe ist das Gemüsesymbol der Rune.

Damit verbundene Bedeutung

  • Psi: Todesgeheimnisse, das Zeitlose, Kundalini,
  • Energie: Achse von Himmel-Erde-Hölle, Geheimhaltung, Kodierung, Unsterblichkeit, das Chakrasystem (Hvel)
  • Banal: Langlebigkeit, Einweihungen, Bäume
  • Abgrenzung: Bewegung zur Aufklärung, Ausdauer, Einweihung, Schutz; oder Verwirrung, Zerstörung, Unzufriedenheit, Schwäche, Tod
  • Körperteil: Haut, die erste Verteidigungslinie des Körpers.
  • Damit verbundene Leiden: Hautkrankheiten, Hautinfektionen, Überempfindlichkeit, Hautausschläge.
  • Aktion: Übermäßige Verteidigung.
  • Lösung: Hilfe beim Aufbau der Abwehr des Körpers.

Andere Eigenschaften

  • Einleitung in die Weisheit des Weltbaums (Yggdrasil) und hvel (Chakren)
  • Befreiung von der Angst vor dem Tod
  • Entwicklung der spirituellen Ausdauer und eines harten Willens, Initiative zu gewinnen
  • Spirituelles Sehen

Direkte Bedeutung

Das Auftreten von Eihwaz in einer Lesung zeigt den Fortschritt an. Auch wenn sich das Leben in einem sehr langsamen Tempo bewegt, wird sich eine neue Situation bald manifestieren und die Ereignisse werden so schnell beschleunigen, dass es schwierig wird, alles zu verfolgen. Man muss genau auf das Geschehen achten, um Schritt zu halten.

Charakteristika wie Anpassungsfähigkeit und eine Bereitschaft, eine schnelle Entscheidung zu treffen, werden entscheidend sein, weil man dies bei dieser positiven Rune am besten machen sollte. Eihwaz ist eng mit Jagd-Fähigkeiten verbunden, also muss man so handeln, als ob man ein alter Bogenschütze sei: Warte, bis das Ziel in Ihrem Blickfeld ist und dann, wenn der Augenblick richtig ist, schlagen Sie zu. Machen Sie sich keine Sorgen, dass Sie den Moment verpassen oder in der Tat das Ziel verfehlen: man hat den Scharfsinn und die Schläue, die richtige Zeit zu wählen und kühn zu handeln, wenn die Gelegenheit entsteht.

Eihwaz zeigt, dass Tapferkeit jeden Hinweis auf Erfolg hat. Diese Rune ermutigt einen, den Mut zu sammeln und ein Risiko einzugehen. Ihre Botschaft ist eine wie “nichts gewagt, nichts gewonnen“, und jetzt ist die Zeit, um Maßnahmen zu ergreifen. Eihwaz gilt also als eine glückliche Rune für Spieler und diejenigen, die durch ihren Verstand leben. Ihr Aussehen in einer Lesung kann den positiven Einfluss eines starken Willens, vor allem einer Frau, zeigen.

Ein weiterer guter Aspekt von Eihwaz ist, dass unter ihrem Einfluss erwartete Probleme nicht entstehen werden. Die Rune zeigt auch langfristige Vorteile, auch wenn Sie es mit einer unangenehmen oder stressigen Situation für eine kurze Zeit zu tun haben, Eihwaz ist ein nützlicher Indikator für Studenten und wird auch Stürme zerstreuen und stürmische Emotionen beruhigen.

Umgekehrte Bedeutung

Eihwaz hat keine umgekehrte Bedeutung.


BINDERUNEN UND RUNENRÄDER

Runen haben nicht nur eine wahrsagerische Verwendung. Sie werden auch verwendet um Wünsche zu erteilen und sie dienen als Hilfe für magische Rituale.  Durch die Kombination verschiedener Runen entsteht eine neue Figur die einen bestimmten magischen Effekt bewirken soll. Diese leistungsstarken Kombinationen sind als Binderunen bekannt. Sie bestehen aus einer Kombination von 2 bis 13 Runen.

Binderunen gibt es in zwei Arten. Normale Binderunen werden aus zwei benachbarten Runen gebildet die miteinander verbunden sind. Sie bilden so eine einzigartige zusammenhängende Glyphe, die gewöhnlich einen vertikalen Strich teilt. Eine andere Art der Binderune ist als Gleichstabsrune bekannt. Diese ist bei skandinavischen Runenschriften üblich, kommt aber bei angelsächsischen Runenschriften nicht vor. Gebildet wird sie von mehreren Runenbuchstaben die sequentiell entlang einer langen gemeinsamen Stammlinie geschrieben werden. Diese Binderunenversion verfügt über eine lange Binderunenstammlinie. Diese kann in ein Bild auf dem Runenstein integriert werden. Zum Beispiel in einem Schiffsmast oder als Wellen unter einem Schiff.

Es kann singen verwendet werden damit Binderunen richtig zusammenarbeiten. Der Namen der Runen wird angerufen, wobei jeder der Namen für ein paar Sekunden gesungen wird. Versucht man beispielsweise die Runen ALGIZ und BERKANA zu verbinden, wird der Name der ersten Rune gesungen. Danach wird der Zweck erzählt, man will ihr sagen dass man sie mit der anderen Rune verbindet. Der Name der zweiten Rune wird gesagt und ihr Name wird gesungen. Dieser Prozess wiederholt sich bis alle Runen gebunden sind. Am Ende werden die Initialen jeder Rune gesungen. Man schafft einen Namen in Gedanken und spricht diese Bindung zusammen aus. Danach spricht man das Symbol aus das man beim Aufruf der Runen geschaffen hat.

Als Runenrad ist eine besondere Form der Binderunen bekannt. Es ist wegen seiner Ähnlichkeit mit einem Mandala und seiner Nützlichkeit bei der Meditation sehr beliebt. Die zentrale Rune des Runenrades soll der Anfang der Reihe von Wünschen sein. Man muss diese zentrale Rune einschnitzen, aufladen und später mehr hinzufügen. Um die Aussenkanten des Runenrades müssen Modifikatoren sein, diese können aus poetischen Phrasen und Adjektiven bestehen, mit denen man die im Zauber verwendeten Runen beschreibt.

Das könnte sie auch Interessieren

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert