Kenza die Rune der Erleuchtung
Die Rune Kenaz findet sich im alten deutschen Wort „Kien“ (Kienbaum)und bedeutet wörtlich übersetzt Kiefer oder Tannenbaum. Im alten Englisch bezieht sich das auf eine Fackel aus Kiefernholz und wurde als „Kienspan“ bekannt. Diese Vereinigung macht Kenaz zur Rune der Erleuchtung oder des Wissens. Kenaz ist auch eine Rune, die alle Aspekte der Kreativität bedeutet. Sie stellt Geschick dar und ist die Rune der Künstler und Facharbeiter.
Damit verbundene Bedeutung
Schlüsselbegriffe: Fackel als Symbol für Wissen und Intellekt, Erleuchtung, Suche nach Aufklärung, Licht der Dinge, Suche nach Wahrheit, Fähigkeiten und Können, Kreativität, Kunst, Handwerk, Schlauheit, Erwerb und Anwendung von Wissen, okkulte weibliche Geheimnisse, Intuition,Begeisterung in Lehre / Lernen, Studium, feuergeboren, Gelegenheit, Verspieltheit
- Psi: Beobachtung, Klarheit des Denkens, kognitive Fähigkeiten, Demut
- Energie: Kontrollierte Energie, Transformation (Phönixfeuer), Lehre / Lernen dynamisch, Beleuchtung
- Banal: Kunst, Technik, Verbesserung der Fähigkeiten, Schule, die Sterne
- Wahrsagerei: künstlerische oder technische Fähigkeiten, Handwerk, Transformation, Nachkommen, neue Informationen; oder Krankheit, Verfall, Trennung, Unfähigkeit, Mangel an Kreativität, Unwissenheit, Arroganz, Elitismus, Über-Konzeptualisierung
- Körperteil: Hypothalamus
- Damit verbundene Leiden: Infektion, Fieber.
- Aktion: Überhitzt, Fieber, Brennen.
- Lösung: Schwitzen, um Giftstoffe zu entfernen.
Andere Eigenschaften
- Beleuchtung (Fackelschein) bei der Erforschung transpersonaler Wege
- Kreative Inspiration, Begeisterung zum Lernen
- Erforschung von Paradigmen bei der Suche nach der Wahrheit
- Das Verborgene entlarven, um neues Wissen zu erlangen, besonders durch Studien, Reflexionen und neue Informationen
- Stärkung der Fähigkeiten in allen Bereichen
- Weibliche okkulte Geheimnisse
- Das Licht im Inneren, der Beobachter
Direkte Bedeutung
Die offensichtlichste Bedeutung der Rune ist die Gewinnung und Weitergabe von Wissen. Allerdings sollte man ihre Verbindung mit der Leidenschaft, die in einem körperlichen und geistigen Sinn spürbar sein kann, nicht vergessen. Man kann leidenschaftlich für ein Subjekt oder eine Person sein, und wenn diese Rune in einer Lesung erscheint, sind die beiden Begriffe oft seltsam miteinander vermischt, so wie das alte angelsächsische Verb „kennen“ sowohl „zu begreifen“ als auch „hervorbringen aus dem Geist “ bedeutet. In banaleren Begriffen bedeutet Kenaz den Beginn einer verzehrenden Liebesbeziehung und den Funken einer sinnvollen Beziehung, die beiden Parteien ein oder zwei Dinge über das Leben lehren kann. Dies ist eine der positivsten Runen, die Sie auf einen Weg zu einer neuen Entdeckung führt. Sie ist auch ein Indikator für die Sicherheit, denn in einem mystischen Sinne werden Sie so gründlich beobachtet, als ob Heimdalll oder die wachsame Eule Sie vor der Gefahr bewachen würde. Eine plötzliche leistungsstarke Einsicht ist auch wahrscheinlich, wenn Kaunaz vorherrschend ist, und Sie können sich berührt fühlen von einer Klarheit der Vorstellungskraft, die Sie noch nie zuvor kennen gelernt haben.
Umgekehrte Bedeutung
Ein Verlust von Liebe, Freundschaft und alten Loyalitäten wird vorausgesagt, wenn Kenaz in der umgekehrten Position erscheint. Man kann sich treibend und aufgegeben fühlen und mit wenig Vorstellung davon, was als nächstes zu tun ist. Allerdings ist Kenaz in erster Linie mit dem Lernen verbunden, so ist es wichtig zu erinnern, dass einige Lektionen hart sind. Es kann sein, dass es Zeit ist, von der Vergangenheit loszulassen und weiterzumachen. Alles wird mit der Zeit offenbart werden, also keine Panik. Die Lektionen, die man lernen muss, werden deutlich werden und man wird bald den richtigen Weg finden, auch wenn das Leitbild von Kenaz im Moment ausgeblendet ist.
Binderunen und Runenräder
Runen haben nicht nur eine wahrsagerische Verwendung. Sie werden auch verwendet um Wünsche zu erteilen und sie dienen als Hilfe für magische Rituale. Durch die Kombination verschiedener Runen entsteht eine neue Figur die einen bestimmten magischen Effekt bewirken soll. Diese leistungsstarken Kombinationen sind als Binderunen bekannt. Sie bestehen aus einer Kombination von 2 bis 13 Runen.
Binderunen gibt es in zwei Arten. Normale Binderunen werden aus zwei benachbarten Runen gebildet die miteinander verbunden sind. Sie bilden so eine einzigartige zusammenhängende Glyphe, die gewöhnlich einen vertikalen Strich teilt. Eine andere Art der Binderune ist als Gleichstabsrune bekannt. Diese ist bei skandinavischen Runenschriften üblich, kommt aber bei angelsächsischen Runenschriften nicht vor. Gebildet wird sie von mehreren Runenbuchstaben die sequentiell entlang einer langen gemeinsamen Stammlinie geschrieben werden. Diese Binderunenversion verfügt über eine lange Binderunenstammlinie. Diese kann in ein Bild auf dem Runenstein integriert werden. Zum Beispiel in einem Schiffsmast oder als Wellen unter einem Schiff.
Es kann singen verwendet werden damit Binderunen richtig zusammenarbeiten. Der Namen der Runen wird angerufen, wobei jeder der Namen für ein paar Sekunden gesungen wird. Versucht man beispielsweise die Runen ALGIZ und BERKANA zu verbinden, wird der Name der ersten Rune gesungen. Danach wird der Zweck erzählt, man will ihr sagen dass man sie mit der anderen Rune verbindet. Der Name der zweiten Rune wird gesagt und ihr Name wird gesungen. Dieser Prozess wiederholt sich bis alle Runen gebunden sind. Am Ende werden die Initialen jeder Rune gesungen. Man schafft einen Namen in Gedanken und spricht diese Bindung zusammen aus. Danach spricht man das Symbol aus das man beim Aufruf der Runen geschaffen hat.
Als Runenrad ist eine besondere Form der Binderunen bekannt. Es ist wegen seiner Ähnlichkeit mit einem Mandala und seiner Nützlichkeit bei der Meditation sehr beliebt. Die zentrale Rune des Runenrades soll der Anfang der Reihe von Wünschen sein. Man muss diese zentrale Rune einschnitzen, aufladen und später mehr hinzufügen. Um die Aussenkanten des Runenrades müssen Modifikatoren sein, diese können aus poetischen Phrasen und Adjektiven bestehen, mit denen man die im Zauber verwendeten Runen beschreibt.
Gerne erstelle ich für Sie Ihre persönliche Binderune. Sofern Sie mehr über Runen, Binderunen und Runenräder erfahren möchten oder ich Ihnen bei der Problembewältigung helfen kann schreiben Sie mir eine Nachricht über das unten stehende Kontaktformular.