Laguz oder die Rune des Wassers
Laguz stellt das L im Runenalphabet dar und ist die einundzwanzigste Rune des älteren Futhark. Ihre Namen sind altnordisch logr, altenglisch lagu und ihre anderen Namen sind laaz, lagur, lagus, laukar, laukr und logur. Sie steht für das Wasser. Wörtlich übersetzt bedeutet der Name Wasser oder Ozean. Ihre esoterische Bedeutung ist unbewusstes, kollektives Gedächtnis. Der Edelstein, der ihr zugeordnet ist, ist die Perle.
Damit verbundene Bedeutung
- Schlüsselkonzepte: das Unbewusste, Einheit des ganzen Lebens, Biosphäre, Phantasie, psychische Kraft, Träume, Karma, Projektion, kollektives Gedächtnis, archetypische Musterung, Tiefe, Fluss der Realität
- Psi: Emotionen, psychische Kräfte, unbewusste geistige Prozesse, Liebe, Träumen
- Energie: Lebensenergie, Gesist des Ozeans, Ursprünge des Lebens, kollektives Unbewusstes, die astrale Ebene, Liebe als Einheit, Evolution
- Banal: Wasser, Phantasie, Okkultismus, Träume
- Wahrsagerei: Leben, Test bestehen, Meer der Vitalität und des unbewussten Wachstums, Gedächtnis, Träume; oder Angst, kreisförmige Bewegung, Vermeidung, Verwelken, Depression, Manipulationen, emotionale Erpressung, Mangel an moralischer Textur, Phantasie, Gift, Toxizität
Andere Eigenschaften
- Transpersonale Kräfte
- Beherrschung der Emotionen, um Wyrd zu formen
- Anleitung durch schwierige Initiativtests, das bedeutet Einweihung in das Leben
- Erhöhung der Vitalität und Lebenskraft
- Kommunikation zwischen deinem Bewusstsein zu einem anderen Unbewussten
- Entwicklung des „Zweiten Gesichts“ (Hellsehen) oder der prophetischen Weisheit
- Alle Kräfte des Träumens (Klarträume, astrale Projektion)
Direkte Bedeutung
Reisen und Wünsche, um unerforschte Gewässer zu erkunden, sind auch mit der Laguz-Rune verbunden und können einen Ausflug – ob physisch oder spirituell – bedeuten.
Insgesamt ist das Auftreten der Laguz-Rune als ziemlich negativ zu sehen, aber je nach den anderen Runen kann sie mehr positiv sein.
Umgekehrte Bedeutung
Die umgekehrte Bedeutung der Laguz-Rune beschäftigt sich mit Gefühlen des Überwältigens – ertrunken sein. Sie können erkennen, dass Sie entweder in einer Liebesbeziehung oder in der Wirtschaft absinken und sich hilflos fühlen, sich selbst zu retten.
Täuschung und die Dinge sind nicht so, wie sie erscheinen, finden sich auch in der umgekehrte Bedeutung der Laguz-Rune.
Binderunen und Runenräder
Runen haben nicht nur eine wahrsagerische Verwendung. Sie werden auch verwendet um Wünsche zu erteilen und sie dienen als Hilfe für magische Rituale. Durch die Kombination verschiedener Runen entsteht eine neue Figur die einen bestimmten magischen Effekt bewirken soll. Diese leistungsstarken Kombinationen sind als Binderunen bekannt. Sie bestehen aus einer Kombination von 2 bis 13 Runen.
Binderunen gibt es in zwei Arten. Normale Binderunen werden aus zwei benachbarten Runen gebildet die miteinander verbunden sind. Sie bilden so eine einzigartige zusammenhängende Glyphe, die gewöhnlich einen vertikalen Strich teilt. Eine andere Art der Binderune ist als Gleichstabsrune bekannt. Diese ist bei skandinavischen Runenschriften üblich, kommt aber bei angelsächsischen Runenschriften nicht vor. Gebildet wird sie von mehreren Runenbuchstaben die sequentiell entlang einer langen gemeinsamen Stammlinie geschrieben werden. Diese Binderunenversion verfügt über eine lange Binderunenstammlinie. Diese kann in ein Bild auf dem Runenstein integriert werden. Zum Beispiel in einem Schiffsmast oder als Wellen unter einem Schiff.
Es kann singen verwendet werden damit Binderunen richtig zusammenarbeiten. Der Namen der Runen wird angerufen, wobei jeder der Namen für ein paar Sekunden gesungen wird. Versucht man beispielsweise die Runen ALGIZ und BERKANA zu verbinden, wird der Name der ersten Rune gesungen. Danach wird der Zweck erzählt, man will ihr sagen dass man sie mit der anderen Rune verbindet. Der Name der zweiten Rune wird gesagt und ihr Name wird gesungen. Dieser Prozess wiederholt sich bis alle Runen gebunden sind. Am Ende werden die Initialen jeder Rune gesungen. Man schafft einen Namen in Gedanken und spricht diese Bindung zusammen aus. Danach spricht man das Symbol aus das man beim Aufruf der Runen geschaffen hat.
Als Runenrad ist eine besondere Form der Binderunen bekannt. Es ist wegen seiner Ähnlichkeit mit einem Mandala und seiner Nützlichkeit bei der Meditation sehr beliebt. Die zentrale Rune des Runenrades soll der Anfang der Reihe von Wünschen sein. Man muss diese zentrale Rune einschnitzen, aufladen und später mehr hinzufügen. Um die Aussenkanten des Runenrades müssen Modifikatoren sein, diese können aus poetischen Phrasen und Adjektiven bestehen, mit denen man die im Zauber verwendeten Runen beschreibt.
Gerne erstelle ich für Sie Ihre persönliche Binderune. Sofern Sie mehr über Runen, Binderunen und Runenräder erfahren möchten oder ich Ihnen bei der Problembewältigung helfen kann schreiben Sie mir eine Nachricht über das unten stehende Kontaktformular.