Rune Othala

Othala oder die Rune des Mutterlandes

Othala stellt das O im Runenalphabet dar und ist die vierundzwanzigste Rune des älteren Futhark. Ihre Namen sind altnordisch Odal, altenglisch Epel and Ethel, gotisch Utal und ihre anderen Namen sind Odhal, Odthal, Ogthala, Otael, Othal, Othala, Othalan und Othilia. Sie steht für das Mutterland. Wörtlich übersetzt bedeutet der Name Mutterland oder Grundstück der Vorfahren. Ihre esoterische Bedeutung ist Erbschaft, Nachlass und nobel. Der Edelstein, der ihr zugeordnet ist, ist der Spinell.

Damit verbundene Bedeutung

  • Schlüsselkonzepte: spirituelle Macht der Vorfahren, Erbschaft, Himmel auf Erden, Paradies, Utopie, Nachlass, Freiheit von weltlichen Besitztümern
  • Psi: spirituelle Macht der Vorfahren
  • Energie: spirituelle Macht der Vorfahren, Erbschaft, Himmel auf Erden, „Das Geschenk von Ing“ (Geschenk des Germanischen Gottes), Paradies, Utopie
  • Banal: Haushalt, Nachlass, Erbschaft
  • Wahrsagerei: ein Haus oder Anwesen, Gruppen-Wohlstand, Gruppenordnung, Freiheit, produktive Interaktion; oder Mangel an üblicher Ordnung, Totalitarismus, Sklaverei, Armut, Obdachlosigkeit, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Völkermord.

Andere Eigenschaften

  • Rechtmäßiges Erbe aus Ahnenbeständen
  • Sammlung von Kraft und Wissen aus vergangenen Generationen
  • Akquisitionen von Reichtum und Eigentum
  • Rechtes Verständnis der globalen Einheit
  • Sicherheit, Sicherheit, Schutz, die Wände von Asgard
  • Aufstieg zum König unter den Männern
  • Verwirklichung des Paradieses

Direkte Bedeutung

  • Insgesamt ist das Auftreten der Othala-Rune als gut anzusehen, da sie Reichtum verspricht.
  • Diese Rune ist immer ein gutes Zeichen und hilft Ihnen, sich zu erneuern und unerwarteten Möglichkeiten zu öffnen.
  • Seien Sie versichert, dass alles am Ende gut ausgehlen wird. Die Dinge scheinen nicht Ihren Weg zu gehen, aber wenn Sie konzentriert bleiben und positiv, werden die Dinge gut für Sie werden.

Umgekehrte Bedeutung

  • Die umgekehrte Bedeutung der Othala-Rune ist das Versagen, etwas zu kapitalisieren und zu monopolisieren, was Ihnen gegeben wurde. Das kann bedeuten, dass man ein Erbe vergeudet oder die Liebe und die Zuneigung der Familie für selbstverständlich hält.
  • Unreife und Rücksichtslosigkeit finden sich auch in der umgekehrten Bedeutung der Othala-Rune.

Binderunen und Runenräder

Runen haben nicht nur eine wahrsagerische Verwendung. Sie werden auch verwendet um Wünsche zu erteilen und sie dienen als Hilfe für magische Rituale.  Durch die Kombination verschiedener Runen entsteht eine neue Figur die einen bestimmten magischen Effekt bewirken soll. Diese leistungsstarken Kombinationen sind als Binderunen bekannt. Sie bestehen aus einer Kombination von 2 bis 13 Runen.

Binderunen gibt es in zwei Arten. Normale Binderunen werden aus zwei benachbarten Runen gebildet die miteinander verbunden sind. Sie bilden so eine einzigartige zusammenhängende Glyphe, die gewöhnlich einen vertikalen Strich teilt. Eine andere Art der Binderune ist als Gleichstabsrune bekannt. Diese ist bei skandinavischen Runenschriften üblich, kommt aber bei angelsächsischen Runenschriften nicht vor. Gebildet wird sie von mehreren Runenbuchstaben die sequentiell entlang einer langen gemeinsamen Stammlinie geschrieben werden. Diese Binderunenversion verfügt über eine lange Binderunenstammlinie. Diese kann in ein Bild auf dem Runenstein integriert werden. Zum Beispiel in einem Schiffsmast oder als Wellen unter einem Schiff.

Es kann singen verwendet werden damit Binderunen richtig zusammenarbeiten. Der Namen der Runen wird angerufen, wobei jeder der Namen für ein paar Sekunden gesungen wird. Versucht man beispielsweise die Runen ALGIZ und BERKANA zu verbinden, wird der Name der ersten Rune gesungen. Danach wird der Zweck erzählt, man will ihr sagen dass man sie mit der anderen Rune verbindet. Der Name der zweiten Rune wird gesagt und ihr Name wird gesungen. Dieser Prozess wiederholt sich bis alle Runen gebunden sind. Am Ende werden die Initialen jeder Rune gesungen. Man schafft einen Namen in Gedanken und spricht diese Bindung zusammen aus. Danach spricht man das Symbol aus das man beim Aufruf der Runen geschaffen hat.

Als Runenrad ist eine besondere Form der Binderunen bekannt. Es ist wegen seiner Ähnlichkeit mit einem Mandala und seiner Nützlichkeit bei der Meditation sehr beliebt. Die zentrale Rune des Runenrades soll der Anfang der Reihe von Wünschen sein. Man muss diese zentrale Rune einschnitzen, aufladen und später mehr hinzufügen. Um die Aussenkanten des Runenrades müssen Modifikatoren sein, diese können aus poetischen Phrasen und Adjektiven bestehen, mit denen man die im Zauber verwendeten Runen beschreibt.

Gerne erstelle ich für Sie Ihre persönliche Binderune. Sofern Sie mehr über Runen, Binderunen und Runenräder erfahren möchten oder ich Ihnen bei der Problembewältigung helfen kann schreiben Sie mir eine Nachricht über das unten stehende Kontaktformular.

Das könnte sie auch Interessieren

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert