Perthro die Rune des Geheimnisse
Bekannt von den Angelsachsen als Peoro, ist die Rune Perthro in erster Linie mit Mysterien und dem Vergnügen verbunden, die aus ihrer Offenbarung resultieren. Perthro ist auch mit Geburt und Tod verbunden, also mit Anfängen und Endungen aller Art. Die Geheimnisse des Okkulten und dessen, was vor und nach dem Leben liegt, sind verwandte Ideen. Eine andere Seite der Rune ist ihre Verbindung mit dem Spiel, und die Form der Rune deutet eine Würfelschale an. Das Wort „Perthro“ soll einen Pfand- oder Spielstempel bedeuten, also das Spiel spielen und gewinnen und verlieren, sind mächtige Konzepte in Bezug auf diese schicksalhafte Rune.
Damit verbundene Bedeutung
- Psi: Übereinstimmung, das Leben mit dem Unbekannten, die Kunst und die Magie des Ratens, die Mustererkennung, die Prophezeiung
- Energie: evolutionäre Kraft, Glück, Nichts, Ungeborenes, das Unmanifestierte
- Banal: Glücksspiel, zufällige Ereignisse, Raten
- Wahrsagerei: Gutes Omen, Erkenntnis von Örlög, Stipendium und Freude, evolutionärer Wandel; oder Schicksal, psychologische oder emotionale Süchte, Stagnation, Einsamkeit, Wahnvorstellung, Fantasie, Unerkennbarkeit.
- Körperteil: Neurologische Funktionen des Gehirns; Synapsen.
- Damit verbundene Leiden: Krampfanfälle, Zuckungen, Epilepsie, Schlaganfall, Synapsen-Interferenz.
- Aktion: zufällig, periodisch arbeiten
- Lösung: Hoffnung auf das Glück; dies ist nicht in Ihrer Kontrolle.
Andere Eigenschaften
- Wahrnehmung der Schichten von Örlög und Wyrd
- Manipulation von Ursache und Wirkung
- Runenkräfte in den Strom des nornischen Gesetzes stellen
- Änderung der Wahrscheinlichkeit und Abhängigkeit vom Glück
- die Schaffung günstiger Umstände
- Chance, Glücksspiel, Wahrsagerei und die Kunst des Ratens
Direkte Bedeutung
Wenn Perthro die erste, oder gar die einzige, Rune der Lesung einer Person ist, sollte man sofort aufhören. Die Rune informiert diese Person, dass man nicht dazu bestimmt ist, die Antwort auf die Frage zu diesem Zeitpunkt zu kennen. Jeder Vorwurf über diese Person würde das Muster des Netzes von Wyrd ändern, und die Nornen werden keine Informationen verraten, die ihre harte Arbeit gefährden würden. Wenn aber Perthro in der Mitte oder am Ende einer Lektüre erscheint, dann nimmt das Schicksal eine Hand in deine Angelegenheiten und die Feier ist in guter Gesellschaft. Die Rune deutet darauf hin, dass man das Spiel des Lebens gut spielt, und das ist definitiv eine Siegesserie. Prophetische Träume sind auch mit diesem Aspekt von Perthro verbunden. Sie kann auch Neuigkeiten von einer Geburt, einem neuen Unternehmen oder sogar jedem Ereignis geben, das Ihr Leben verwandeln wird und wie du es lebst. Perthro ist jedoch mit Geheimnissen verbunden; verwenden Sie alle Informationen, die auf Ihren Weg kommen, mit Diskretion. Es würde nicht gut tun, seine Hand zu offenbaren, bevor man sein Spiel gemacht hat.
Umgekehrte Bedeutung
- Das Schicksal kann einen vernichtenden Schlag auslösen, wenn Perthro in einer Lesung umgekehrt ist.
- Das Muster des Schicksals nimmt einen dunkleren Farbton an und das Spiel des Lebens wird das Brett in etwas ziemlich erschreckendes und ungewohntes verwandeln.
- Vielleicht hat man seine Chancen auf Erfolg überschätzt und hat seine Hand übertrieben. Es gibt Tatsachen, denen man sich nicht bewusst ist, aber man muss so vorsichtig vorgehen, nicht spielen und warten, bis die Nornen in einer besseren Stimmung sind.
Binderunen und Runenräder
Runen haben nicht nur eine wahrsagerische Verwendung. Sie werden auch verwendet um Wünsche zu erteilen und sie dienen als Hilfe für magische Rituale. Durch die Kombination verschiedener Runen entsteht eine neue Figur die einen bestimmten magischen Effekt bewirken soll. Diese leistungsstarken Kombinationen sind als Binderunen bekannt. Sie bestehen aus einer Kombination von 2 bis 13 Runen.
Binderunen gibt es in zwei Arten. Normale Binderunen werden aus zwei benachbarten Runen gebildet die miteinander verbunden sind. Sie bilden so eine einzigartige zusammenhängende Glyphe, die gewöhnlich einen vertikalen Strich teilt. Eine andere Art der Binderune ist als Gleichstabsrune bekannt. Diese ist bei skandinavischen Runenschriften üblich, kommt aber bei angelsächsischen Runenschriften nicht vor. Gebildet wird sie von mehreren Runenbuchstaben die sequentiell entlang einer langen gemeinsamen Stammlinie geschrieben werden. Diese Binderunenversion verfügt über eine lange Binderunenstammlinie. Diese kann in ein Bild auf dem Runenstein integriert werden. Zum Beispiel in einem Schiffsmast oder als Wellen unter einem Schiff.
Es kann singen verwendet werden damit Binderunen richtig zusammenarbeiten. Der Namen der Runen wird angerufen, wobei jeder der Namen für ein paar Sekunden gesungen wird. Versucht man beispielsweise die Runen ALGIZ und BERKANA zu verbinden, wird der Name der ersten Rune gesungen. Danach wird der Zweck erzählt, man will ihr sagen dass man sie mit der anderen Rune verbindet. Der Name der zweiten Rune wird gesagt und ihr Name wird gesungen. Dieser Prozess wiederholt sich bis alle Runen gebunden sind. Am Ende werden die Initialen jeder Rune gesungen. Man schafft einen Namen in Gedanken und spricht diese Bindung zusammen aus. Danach spricht man das Symbol aus das man beim Aufruf der Runen geschaffen hat.
Als Runenrad ist eine besondere Form der Binderunen bekannt. Es ist wegen seiner Ähnlichkeit mit einem Mandala und seiner Nützlichkeit bei der Meditation sehr beliebt. Die zentrale Rune des Runenrades soll der Anfang der Reihe von Wünschen sein. Man muss diese zentrale Rune einschnitzen, aufladen und später mehr hinzufügen. Um die Aussenkanten des Runenrades müssen Modifikatoren sein, diese können aus poetischen Phrasen und Adjektiven bestehen, mit denen man die im Zauber verwendeten Runen beschreibt.
Gerne erstelle ich für Sie Ihre persönliche Binderune. Sofern Sie mehr über Runen, Binderunen und Runenräder erfahren möchten oder ich Ihnen bei der Problembewältigung helfen kann schreiben Sie mir eine Nachricht über das unten stehende Kontaktformular.