TIWAZ,DIE RUNE DES KRIEGERS
Die Rune Tiwaz (oder Teiwaz in einigen Quellen) ist dem Norden von Skandinavien und Island Tyr bekannt, während sie bei den Sachsen Tiw war. Sue ist symbolisch mit dem Nordstern verbunden, der „niemals versagt“, und mit Gelübden und unzerbrechlichen Eiden. Die Sitte, die rechte Hand zu halten, während sie einen Eid ablegen, leitet sich aus der Geschichte von Tyr ab. Die Bäume von Tiwaz sind die mächtige Eiche und die Hasel. Der Speer ist auch ein Symbol für Tiwaz, wie man erwarten könnte, da die Rune den Gott des Krieges darstellt.
Damit verbundene Bedeutung
- Psi: geistlicher Krieger, Ehre, Gerechtigkeit
- Energie: souveräne Ordnung, Opfer, richtige Entscheidungsfindung
- Banal: die Rechtsstaatlichkeit, Fairness, Friedenserhaltung
- Wahrsagerei: Glaube, Loyalität, Gerechtigkeit, Rationalität, Selbstaufopferung, Analyse, Sieg, Ehrlichkeit, Gerechtigkeit; oder geistige Lähmung, zu viel Analyse, Überanstrengung, Ungerechtigkeit, Ungleichgewicht, Niederlage, Tyrannei.
- Damit verbundene Leiden: Krankheiten des Immunsystems. Gesunkene Immunität. Allergien
- Aktion: Angriff.
- Lösung: Tu alles, was du kannst, um das Immunsystem zu unterstützen.
Andere Eigenschaften
- Erlangung von Sieg und Erfolg in Streitigkeiten, Rechtsstreitigkeiten oder Rechtsangelegenheiten
- spiritueller Willen und Entwicklung eines gesunden Urteils
- Entwicklung der Kraft der positiven Selbstaufopferung
- Entwicklung der „Kraft des Glaubens“ in Magie und Religion
Direkte Bedeutung
Bindungs-Eide sind von Tiwaz angegeben. Das mag paradox erscheinen, da Tiwaz seinen Schwur zum Wolf brach, doch der Eid wurde unter Zwang gemacht und er hatte gute Gründe, zu lügen.
Ein würdiges Versprechen, das unter den richtigen Bedingungen und aus ehrenvollen Gründen gemacht wurde, sollte und muss auch gehalten werden. Heiratsgelübde sind ein Beispiel. Von Tiwaz wird gedacht, dass die Rune eine dauerhafte Liebe bedeutet, und ihr Aussehen bezeichnet eine Bindung, die, einmal gemacht, nicht gebrochen werden kann. Allerdings ist Tiwaz auch eine aggressiv maskuline Rune, neigt also dazu, die Menschen eher als die Frauen zu begünstigen, jede Beziehungsfrage, die von Tiwaz beantwortet wird, zeigt, dass Leidenschaften aufregen werden, weil zwei Menschen mit starkem Willen beteiligt sein werden. Während Sex nie langweilig wird, wird die Gefahr der Eifersucht immer vorhanden sein. Wenn die Person, die die Frage stellt, eine Frau ist, deutet Tiwaz an, dass ein starker und hübscher Mann sie heftig lieben wird und dass sie vielleicht etwas Großes in ihrem Leben opfern muss, um sicherzustellen, dass ihre Bindung an ihn stark bleibt. Denn sobald dies geschehen ist, wird die Beziehung gedeihen. Die Liebe wird standhaft sein, oder, wie Shakespeare es beschrieb, „so konstant wie der nördliche Stern“.
Tiwaz zeigt auch Erfolg in Wirtschaft und Sport an. Die Rune deutet an, dass juristische Entscheidungen auch zu Ihren Gunsten ausgehen werden. In diesen Dingen, wie in den Angelegenheiten des Herzens, ist eine unerschütterliche Überzeugung, dass das, was du tust, Recht ist, dass, was dir Kraft gibt, um erfolgreich zu sein.
Umgekehrte Bedeutung
Egoismus, unehrenhafte Handlungen und die Rückkehr auf Verantwortlichkeiten werden angedeutet, wenn Tiwaz umgekehrt ist. Frauen sollten ihren Männern nicht so leicht vertrauen, denn in dieser Position bezeichnet die Rune oft eine oberflächliche Beziehung.
Binderunen und Runenräder
Runen haben nicht nur eine wahrsagerische Verwendung. Sie werden auch verwendet um Wünsche zu erteilen und sie dienen als Hilfe für magische Rituale. Durch die Kombination verschiedener Runen entsteht eine neue Figur die einen bestimmten magischen Effekt bewirken soll. Diese leistungsstarken Kombinationen sind als Binderunen bekannt. Sie bestehen aus einer Kombination von 2 bis 13 Runen.
Binderunen gibt es in zwei Arten. Normale Binderunen werden aus zwei benachbarten Runen gebildet die miteinander verbunden sind. Sie bilden so eine einzigartige zusammenhängende Glyphe, die gewöhnlich einen vertikalen Strich teilt. Eine andere Art der Binderune ist als Gleichstabsrune bekannt. Diese ist bei skandinavischen Runenschriften üblich, kommt aber bei angelsächsischen Runenschriften nicht vor. Gebildet wird sie von mehreren Runenbuchstaben die sequentiell entlang einer langen gemeinsamen Stammlinie geschrieben werden. Diese Binderunenversion verfügt über eine lange Binderunenstammlinie. Diese kann in ein Bild auf dem Runenstein integriert werden. Zum Beispiel in einem Schiffsmast oder als Wellen unter einem Schiff.
Es kann singen verwendet werden damit Binderunen richtig zusammenarbeiten. Der Namen der Runen wird angerufen, wobei jeder der Namen für ein paar Sekunden gesungen wird. Versucht man beispielsweise die Runen ALGIZ und BERKANA zu verbinden, wird der Name der ersten Rune gesungen. Danach wird der Zweck erzählt, man will ihr sagen dass man sie mit der anderen Rune verbindet. Der Name der zweiten Rune wird gesagt und ihr Name wird gesungen. Dieser Prozess wiederholt sich bis alle Runen gebunden sind. Am Ende werden die Initialen jeder Rune gesungen. Man schafft einen Namen in Gedanken und spricht diese Bindung zusammen aus. Danach spricht man das Symbol aus das man beim Aufruf der Runen geschaffen hat.
Als Runenrad ist eine besondere Form der Binderunen bekannt. Es ist wegen seiner Ähnlichkeit mit einem Mandala und seiner Nützlichkeit bei der Meditation sehr beliebt. Die zentrale Rune des Runenrades soll der Anfang der Reihe von Wünschen sein. Man muss diese zentrale Rune einschnitzen, aufladen und später mehr hinzufügen. Um die Aussenkanten des Runenrades müssen Modifikatoren sein, diese können aus poetischen Phrasen und Adjektiven bestehen, mit denen man die im Zauber verwendeten Runen beschreibt.
Gerne erstelle ich für Sie Ihre persönliche Binderune. Sofern Sie mehr über Runen, Binderunen und Runenräder erfahren möchten oder ich Ihnen bei der Problembewältigung helfen kann schreiben Sie mir eine Nachricht über das unten stehende Kontaktformular.