Der Schamanische Blickwinkel der Traumdeutung
Traumdeutung ist die Methode, den Träumen einen Sinn zu geben. Alte Zivilisationen wie die von Ägypten und Griechenland betrachteten Träume als eine Art übernatürliche Kommunikation oder ein Mittel der göttlichen Intervention, deren Botschaft von bestimmten Leuten interpretiert werden konnte, die die Fähigkeit haben, der Symbolik hinter den Träumen eine Bedeutung zu verleihen. Träume haben schon lange einen besonderen Platz in Religion, Mystik und Pseudowissenschaft. Seit der Antike wurden Träume als Kommunikation zwischen Menschen und dem Göttlichen gesehen, als Botschaften aus dem Jenseits oder von Geistern, die noch auf der Erde wandelten, und als Prophezeiungen.
Die alten Griechen glaubten, dass die Götter durch Träume mit Sterblichen sprechen könnten. Schlafen und Träumen in Tempeln war dem Gott der Medizin und Heilung, Asklepios, gewidmet und es wurde geglaubt, dass dies in der Lage war, Krankheiten zu heilen. Ähnliche Ideen wie die der Griechen über das Träumen wurden im alten Ägypten, China und dem Nahen Osten dokumentiert. Die Chinesen glaubten, dass die Seele buchstäblich den Körper während des Schlafes verließ. Die amerikanischen Ureinwohner glaubten dagegen an die Traumwelt und betrachteten Träume als alternative Realitäten. Diese Interpretation wurde dann auf Medizin und Rituale angewendet, da man glaubte, dass Träume das wache Leben der Träumenden beeinflussten.
Eines der frühesten schriftlichen Beispiele der Traumdeutung stammt aus dem babylonischen Epos von Gilgamesch, in dem Gilgamesch träumte, dass eine Axt vom Himmel fiel und dass sich die Menschen in Bewunderung und Anbetung um sie herum versammelten. Gilgamesch warf dann die Axt vor seine Mutter und dann umarmte er die Axt wie seine Ehefrau. Der Traumdolmetscher, der seine Mutter Ninsun war, hatte den Traum interpretiert.
Sie sagte, dass jemand Mächtiges bald erscheinen würde und dass Gilgamesch mit ihm kämpfen und versuchen würde, ihn zu überwältigen, aber er würde es nicht schaffen. Schließlich würden sie enge Freunde werden und große Dinge zusammen vollbringen. Sie fügte hinzu: „Dass du ihn wie eine Ehefrau umarmst, bedeutet, dass er dich niemals verlassen wird. So ist dein Traum erklärt.“ Im alten Ägypten dagegen waren die Priester als Traumdolmetscher tätig, und einige von ihnen wurden sogar verzeichnet, da schriftliche Berichte von ihnen durch verschiedene Hieroglyphen, die Träume und ihre Interpretationen darstellen, hinterlassen wurden.
Wie bei den alten Griechen, bauten sie Tempel, die sie Asklepieions nannten und diese wurden dazu verwendet, um kranke Leute zu beherbergen, damit sie geheilt werden konnten. Es wurde damals geglaubt, dass Heilungen durch göttliche Gnade bewirkt werden, indem sie Träume in den Grenzen des Tempels ausbrüteten. Eine andere Art und Weise, wie Träume damals verwendet wurden, waren ihre Möglichkeiten, die Zukunft vorauszusagen oder Vorzeichen eine bestimmte Bedeutung zu geben. Artemidorus von Daldis, der im 2. Jahrhundert n. Chr. lebte, schrieb den umfassenden Text Oneirocritica (Die Interpretation der Träume) und obwohl Artemidorus glaubte, dass Träume die Zukunft voraussagen können, sollte er viele zeitgenössische Ansätze für Träume zur Verfügung gestellt haben.
Er dachte, dass die Bedeutung eines Traumbildes Wortspiele beinhalten könnte und durch das Entschlüsseln des Bildes in seine Komponentenwörter verstanden werden könnte. Ein Beispiel für diese Traumart ist der Traum von Alexander dem Großen, während er Krieg gegen die Tyrer führte. Alexander träumte, dass ein Satyr auf seinem Schild tanzte und dass Artemidorus dies so interpretierte: Satyr = sa tyros (“ Tyre wird dein sein“) und dass er voraussagte, dass Alexander triumphieren würde.
Islamische Gelehrte des Mittelalters glauben, dass Träume aus drei Teilen bestehen und dass es drei Arten von Träumen gab: falsch, in der Lage, Krankheiten zu verursachen und wahr. Die allgemeine Praxis war damals, dass es eine besondere Etikette für die Interpretation eines Traums gibt und dass es für einen Laien wichtig war, Hilfe von einem Alimen (muslimischen Gelehrten) zu suchen, der die Interpretation von Träumen in einem richtigen Verständnis des kulturellen Kontextes führen konnte und anderer Kontexte, wie Ursachen und Interpretationen. Später haben die muslimischen Gelehrten dann die Traumdeutung ausgedehnt, um die emotionalen Aspekte, die mentale Fähigkeit, die moralischen Einstellungen, das Selbstbewusstsein, die Bewegungen und die Träume zu berücksichtigen.
Die Chinesen des Mittelalters wendeten sich an ein Buch über die Traumdeutung namens “Hohe Grundsätze der Traumdeutung“, welches im 16. Jahrhundert von Chen Shiyuan zusammengestellt wurde. Darin wurde die Idee dargelegt, wie eine Person weiß, dass sie träumt und wie sie weiß, dass sie wach ist und dass unser Bewusstsein fähig ist, andere Bewusstseinszustände zu erleben.
Bei der schamanischen Tradition sind Träume von Bedeutung für das Verständnis der Vergangenheit und der Zukunft, und diese Intuition und dieser Instinkt sind die Schlüssel, sie zu interpretieren. Durch die Anerkennung der Symbole, die in den Träumen erscheinen, beginnt der Prozess der Interpretation und die Dinge werden mit der Zeit und Praxis klarer. Schamanismus sieht Schlaf als die Möglichkeit, den Energiekörper aus dem physischen Körper freizugeben, damit er das Universum erforscht. Der Energiekörper ist nicht an die Prinzipien von Zeit und Raum gebunden, so dass es frei ist, ohne Einschränkungen zu wandern. So kann eine „Zeitreise“ in dem Sinne auftreten, dass man die Zukunft sehen kann.
Typen von Träume
Schamanen glauben, dass es zwei Arten von Träumen gibt, die entscheidend für das Verständnis und die Interpretation der Richtung sind, die der Energiekörper nimmt, während der physische Körper schläft.
Klarträumen – das ist der Zustand des Träumens, der oft kurz vor dem Aufwachen auftritt. Es ist wie auf der Bühne, wenn man sich bewusst wird, dass man in einem Traum ist, aber machtlos ist, aus ihm herauszukommen. Es wird geglaubt, dass, wenn die Hirnwellenfrequenz zunimmt, man die Richtung des Traumes verändern und die Umgebung während des Traums untersuchen kann.
Alpträume – diese Art von Traum ist genauso wichtig wie Klarträumen und ist das Gefühl, dass man mit einem Wecken aufgewacht ist, bevor der Traum beendet war. Indem man sich an den Traum erinnert, kann man wieder in ihn eintreten und das Ergebnis verändern, und man kann seine negativen Emotionen verändern, die damit verbunden sind.
Einige der Grundsätze, die für Schamanische Traumdeutung angewendet werden können. Diese Grundsätze sollen dazu dienen, den Menschen dabei zu helfen, ihre Träume zu deuten.
- 1. Geister sind real – jeder Teil des Verständnisses deiner Träume beruht darauf, dass Geister in verschiedenen Formen und mit verschiedenen Fähigkeiten existieren.
- 2. Geister erzeugen Träume – alle Träume, die von Geistern geschaffen werden, werden auch tatsächlich von Geistern geschaffen, glaubt man.
- 3. Geister haben eine Vielzahl von Merkmalen und unterschiedliche Beschäftigungen – die Geister, die die Träume beeinflussen, werden versuchen, einer Person eine andere Botschaft zu geben, da jeder mit einem anderen Aspekt des Lebens beschäftigt ist, den sie einer Person mit einer Mischung aus wörtlichen Symbole und Metaphern mitteilen.
- 4. Geister, die Träume erzeugen, können Wächter sein, oder sie können nicht helfende Geister wie Leidgeister sein – die leidenden Wesen, die die Träume beeinflussen können, sind in der Regel Menschen, die plötzlich oder traumatisch gestorben sind und die sich noch nicht mit ihrem neuen Zustand des Seins vertraut gemacht haben. Träume, die diese Geister enthalten, sind in der Regel Alpträume, so dass man Angst hat, wenn man aufwacht.
- 5. Alpträume können hilfreiche Warnungen oder einfach das Zeichen eines leidenden Geistes sein – Alpträume können Beweise für einen leidenden Geist sein, der sich mit einer Person verstrickt. Sie können aber auch eine Warnung von einem Wächtergeist sein, dass man ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem haben könnte.
- 6. Menschen mit einer hohen Geisteskraft sind widerstandsfähiger gegen leidende Seelen – wenn man die Geisteskräfte entwickelt hat, soll man ein verringertes Risiko haben, sich mit einem leidenden Geist zu verstricken. Dies ist so, da die Geisteskraft als Schutzkraftfeld für unerwünschte und schädliche Geister wirkt.
- 7. Wächtergeister manifestieren sich in großen Träumen – große Träume sind diejenigen, die sich entweder wiederholen oder jemanden sogar mit einem starken Wachtraum überwältigen. Sie werden oft eine klare Lebensführung bieten, mit der Kraft, den Lauf des Lebens zu verändern.
- 8. Die Grundsätze gelten für jede Art von Traum: Schlafen, Wachen, Tagträume und Visionen – die schamanischen Grundsätze der Träume können auf jede Vision angewendet werden, die man nicht absichtlich führt, wie Tagträume, die spontan passieren.
- 9. Man kann mit einem helfenden Geist oder schamanischen Lehrer verschmelzen, um wissen zu können, wie man Träume deutet – indem man mit jemand anderem zusammensitzt und beide den unfreiwilligen Traum neu vergegenwärtigen, kann man damit beginnen, die Symbole und Erkenntnisse aufzugreifen, die entscheidend dafür sind, die Botschaft des Traums zu verstehen.
- 10. Jeder Versuch, Träume zu verstehen, sollte von einem ernsthaften Studium der Metaphern begleitet werden – Traumdeutung ist niemals einfach und ohne die geistige Kraft von Metaphern zu verstehen, wird diese Aufgabe unmöglich. Man sollte die Macht der Symbole lernen, um eine andere Geschichte von der ausdrücklich erwähnten zu erzählen.
Habe im Traum einen Schamanen gesehen ,mit dunklen Wolken und einen Raben,der Schamane sagte ,soll die Zeit genießen,ich hätte nicht mehr ,viel Zeit. glaube der hatte Recht ,der Augenarzt mir trockene Augen gemacht ,und Antibiotika genommen . jetzt ganz Körper brennen und Depression,
Danke, da hat sich jemand sehr viel Mühe gegeben. Klingt alles recht gut und lässt sich gut lesen.
Traumdeutung ist wirklich keine einfache Angelegenheit aber sehr spannend.