Vedische Astrologie

Eine Einführung in der Vedische Astrologie

Hinduistische Astrologie oder Jyotisha / Jyotishyam von Sanskrit „jyotiṣa“ oder „Licht, himmlischer Körper“ ist das astrologische System, dem die Inder folgen und es wird gesagt, dass es auch während der Zeit der Veden verwendet wurde. Es ist eine der Vedāṅga oder der sechs Hilfsdisziplinen zur Unterstützung vedischer Rituale.

Der frühe jyotiṣa sollte sich mit der Vorbereitung eines Kalenders befassen, um das Datum der Opferrituale festzulegen, und dass seine Grundlage auf der Vorstellung von Bandhu der Veden (Schriften) liegt, in denen man glaubt, dass es eine Verbindung zwischen dem Mikrokosmos und Makrokosmos gibt. Sein System der Praktizierung beruht in erster Linie auf dem siderischen Tierkreis, der sich von dem tropischen Tierkreis unterscheidet, der in der westlichen (hellenistischen) Astrologie verwendet wird, indem eine ayanāṁśa-Anpassung für die allmähliche Präzession der Frühlingstagundnachtgleiche gemacht wird.

Es soll mehrere nuancierte Subsysteme der Interpretation und Vorhersage mit Elementen enthalten, die in der hellenistischen Astrologie nicht gefunden wurden, wie die Mondhäuser (Nakṣatra). Der Einfluß der hellenistischen Astrologie führte zu der Ordnung der Planeten in Indien, die in einer siebentägigen Woche festgelegt wurden, und dass alle zwölf Sternzeichen mit Widder und den zwölf astrologischen Plätzen mit dem Aszendenten beginnen sollten. Die Haupttexte, auf denen die klassische indische Astrologie basiert, sind die Bṛhat Parāśara Horāśāstra und Sārāvalī von Kalyāṇavarma.

Moderner Hinduistische Astrologie und Ihr einfluss auf die Hinduistische Kultur

Es wird in der hinduistischen Kultur praktiziert, dass Neugeborene traditionell auf der Grundlage ihrer jyotiṣa-Schaubilder benannt werden sollten und dass dies auch die vielen Bereiche des eigenen Lebens beeinflussen sollte, wie etwa die Entscheidung der Ehe, die Eröffnung eines neuen Unternehmens und sogar das Umziehen in ein neues Zuhause.

Denn die Hindus glauben, dass die Himmelskörper, einschließlich der Planeten, während des ganzen Lebens eines Menschen einen Einfluss auf ihn haben und dass diese planetarischen Einflüsse auch einen Einfluss auf die künftigen Leben haben. Die Navagraha, oder die Planetengottheiten, gelten als untergeordnet zu Ishvara oder dem Höchsten Wesen in der Gerechtigkeitsverwaltung. So können diese Planeten das irdische Leben beeinflussen.

Elemente – Es gibt sechzehn Varga (Sanskrit: ‚Teil, Einteilung‘), oder voneinander abgetrennte Schaubilder, die in der Hinduistischen Astrologie verwendet werden:

Rāśi – TIERKREISZEICHEN

SanskritDarstellungElementAstrologischer Körper / Planet
MesaRam / WidderFeuerMars
VrsabhaBull / StierErdeVenus
MithunaTwins / ZwillingeLuftMerkur
KarkaCrab / KrebsWasserMond
SimhaLion / LöweFeuerSonne
KanyaMädchen / JungfrauErdeMerkur
TulaBalance / WaageLuftVenus
VrscikaScorpio / SkorpionWasserMars
DhanusaBogen und Pfeile / SchützeFeuerJupiter
MakaraBergziege / SteinbockErdeSaturn
KumbhaWasserausgießer / WassermannLuftSaturn
MinaFishes / Fische Wasser Jupiter

Nakshatras

Ein Nakṣatra oder ein Mondhaus ist eine der 27 Abteilungen des Himmels, die mit den prominenten Sternen in ihnen identifiziert wurden, die in der hinduistischen Astrologie verwendet wurden. Nach historischer (mittelalterlicher) hinduistischer Astrologie gibt es etwa 27 oder 28 Nakṣatras. Heute wird in der Regel ein starres System von 27 Naksatras mit 13° 20‘ der Ekliptik verwendet. Die fehlende 28. Nakshatra ist Abhijeeta.

Jede Nakṣatra ist in Quartiere oder Padas von 3° 20‘ unterteilt. Von größter Wichtigkeit ist die Abhiśeka-Nakṣatra, die der König unter allen Nakṣatras ist und wer diese Nakṣatra anbetet und propagiert, hat die Macht, alle anderen Nakṣatras zu heilen. Heilungsmaßnahmen sind im Allgemeinen die Hochwassermarke aller realistischen vorhersagenden Astrologie-Arbeiten und gehen einen langen Weg, um Karma zu mildern.

Das Planetarische Perioden

Dascha oder „planetarische Periode“ in Sanskrit, bedeutet den „Zustand des Seins“ und bedeutet, dass sie einen großen Teil des Zustandes des Seins eines Menschen regiert und zeigt, welche Planeten in der Zeit des Daśā besonders aktiv geworden sind. Der herrschende Planet soll den Verstand der betroffenen Person verfinstern und ihn dazu zwingen, nach der Natur des Planeten zu handeln.

Es gibt mehrere Dasha-Systeme, jeweils mit eigenem Nutzen und Anwendungsbereich. Es gibt Daśās von Grahas (Planeten) sowie Daśās der Rāśis (Zeichen). Das primäre System, das von Astrologen benutzt wird, ist das Viṁśottarī Daśā System, das für alle Horoskope als universell einsetzbar in der Kaliyuga gilt.

Der erste Mahā-Daśā wird durch die Position des Geburtsmondes in einer gegebenen Nakṣatra bestimmt. Der Herr der Nakṣatra regiert den Daśā. Jeder Mahā-Dāśā ist in Unterperioden unterteilt, die Bhuktis oder Antar-daśās genannt werden, die proportional Einteilungen des Maha-Dasa sind. Die nächste Unterabteilung heißt pratyantar-daśā, die wiederum in sookshma-antardasa unterteilt werden kann. Dann folgt die Unterteilung in praana-antardaśā, die in deha-antardaśā unterteilt werden. Solche Unterabteilungen existieren auch in allen anderen Daśā-Systemen, von denen einige oben genannt wurden.

Grahas (Planeten)

Neun Grahas (Navagrahas) oder Planeten werden verwendet. Die neun Planeten der vedischen Astrologie sind die Kräfte, die den Geist und die Entscheidungsfindung des Menschen erfassen oder verfinstern – deshalb auch der Begriff „Graha“. Wenn die Grahas in ihren Daśās oder Perioden aktiv sind, sind sie besonders mächtig, die Angelegenheiten der Person oder des unbelebten Wesens zu leiten, wie es auch der Fall sein mag. Auch sonst sind Grahas immer damit beschäftigt, uns in irgendeiner Weise zu einzufangen, um besser oder schlechter zu sein.

Gocharas (Transits)

Das Geburtsdiagramm zeigt die Lage der Grahas im Augenblick der Geburt. Seit diesem Moment haben sich die Grahas weiter um den Tierkreis herumbewegt und mit dem Geburtsdiagramm-Grahas interagiert. Diese Periode der Interaktion heißt Gochara oder „Transit“. Das Studium der Transits beruht nicht nur auf dem Transit des Mondes / Candra, der etwa zwei Tage beträgt, sondern auch auf der Bewegung der etwas schnelleren Planeten wie Merkur / Budha und Venus / Śukra. Die Bewegung der langsameren Planeten Guru, Śani und Rāhu-Ketu ist immer von großer Bedeutung. Astrologen müssen den Transit des Daśā-Herrn studieren und müssen auch Transits aus verschiedenen Referenzpunkten im Horoskop studieren.

Yogas (Unionen)

Yoga oder „Union“ ist eine Kombination von Planeten, die in einer bestimmten Beziehung zueinander platziert sind. Es ist gewöhnlich ratsam, das zugrunde liegende Thema hinter den Yogas zu studieren, anstatt sie sich zu merken. Rāja-Yogas sind Geber von Ruhm, Status und Autorität und werden typischerweise durch die Assoziation des Herrn von Keṅdras / Quadranten gebildet, wenn sie von der Lagna / Aszendenten und den Herren der Tṛkoṇa / Trine berechnet werden. Die Rāja-Yogas sind die Höhepunkte der Segnungen von Viṣṇu und Lakṣmī. Einige Planeten, wie der Mars für Leo Lagna, brauchen keinen weiteren Graha, um Rājayoga zu erschaffen, sondern sind in der Lage, Rājayoga suo-moto aufgrund ihrer eigenen Herrschaft des 4. Bhāva und des 9. Bhāva aus der Lagna zu geben, wobei die beiden ein Keṅdra und auch ein Tṛkoṇa Bhāva sind. Dhana-Yogas werden durch die Assoziation von Reichtum gebenden Planeten wie die Dhaneśa oder den 2. Herrn und die Lābheśa oder den 11. Herrn aus der Lagna gebildet. Dhana-Yogas werden auch aufgrund der günstigen Platzierung der Dārāpada / A7 gebildet, wenn man von der Ārūḍha Lagna (AL) aus rechnet. Die Kombination der Lagneśa und der Bhāgyeśa führt auch zum Reichtum durch das Lakṣmī-Yoga. Sanyāsa-Yogas werden durch die Platzierung von vier oder mehr Grahas, mit Ausnahme der Sonne, in einem Keṅdra Bhāva aus der Lagna gebildet. Es gibt einige übergreifende Yogas in Jyotiṣa wie Amāvasyā Doṣa, Kāla Sarpa Yoga-Kāla Amṛta Yoga und Graha Mālika Yoga, die Vorrang haben können vor den planetarischen Platzierungen des Yamaha-Yoga im Horoskop.

Bhāvas (Einleitung)

Die Bhāva oder “Einteilungs“-Cakra ist der komplette 360° Kreis des Lebens, in Häuser unterteilt und repräsentiert unsere Art, die Einflüsse im Rad zu vermitteln. Jedes Haus hat einen Kāraka oder „Signifikator“-Planeten zugeordnet, der die Interpretation eines bestimmten Hauses verändern kann. Jeder Bhāva überspannt einen Bogen von 30 Grad und deshalb gibt es zwölf Bhāvas in jedem Diagramm des Horoskops. Diese sind ein entscheidender Teil jeder horoskopischen Studie seit dem Bhāvas, verstanden als „Zustand des Seins“ und personalisieren die Rāśis / Rashis an die Eingeborenen und jeder Rāśi / Rashi, abgesehen von der Angabe seiner wahren Natur, zeigt seine Auswirkungen auf die Person auf der Grundlage des bewohnten Bhāva.

Drstis (Aspekte)

 Drishti oder “Ansicht“‘ ist ein Aspekt für ein ganzes Haus. Grahas werfen Aspekte nur vorwärts, wobei der weiteste Aspekt als der stärkste angesehen wird. Zum Beispiel, sind die Mars-Aspekte das 4., 7. und 8. Haus aus seiner Position, und sein 8. Haus-Aspekt gilt als mächtiger als sein 7. Aspekt, der wiederum stärker als sein 4. Aspekt ist. Das Prinzip der Dristi (Aspekt) wurde auf der Grundlage des Aspekts einer Armee von Planeten als Gottheit und Dämon im Kriegsfeld entwickelt. So ist die Sonne, ein Gotteskönig mit nur einem vollen Aspekt, mächtiger als der Dämonen-König Saturn, der drei volle Aspekte hat. Aspekte können sowohl von den Planeten (Graha Dṛṣṭi) als auch von den Zeichen (Rāśi Dṛṣṭi) geworfen werden. Planetare Aspekte sind eine Funktion des Wunsches, während Zeichenaspekte eine Funktion des Bewusstseins und der Erkenntnis sind. Es gibt einige höhere Aspekte von Graha Dṛṣṭi (planetarische Aspekte), die nicht auf die Viśeṣa Dṛṣṭi oder die besonderen Aspekte beschränkt sind. Rāśi Dṛṣṭi arbeitet auf der folgenden formelhaften Struktur: Alle beweglichen Zeichen sehen feste Zeichen außer dem angrenzenden, und alle dualen und veränderlichen Zeichen sehen sich ohne Ausnahme an.

Erfahre hier mehr über Astrologie weltweit

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert